SMARTFLEX

Lösungen für den intelligenten Einsatz von Flexibilitäten

Video-Datei
Smartflex_Screen

Einleitung

Mit SMARTFLEX realisiert das EVU den Zugang zu netzrelevanten Messdaten sowie den im Netz verfügbaren Flexibilitäten. Ein netz- oder marktdienlicher Einsatz von Flexibilitäten wird ermöglich. Die Transparenz bezüglich dem Netzzustand wird geschaffen. Erste Piloten werden aktuell mit unseren Kunden entwickelt und getestet.

 

Kontaktieren Sie uns

Funktionen

SMARTFLEX Connect
  • Connect fürs Kundenportal: Über digitale Schnittstellen, können Flexibilitäten vom Endkunden im Kundenportal erschlossen werden (Bsp. Direkte Anbindung von Elektrofahrzeugen)
  • Connect für den SmartManager: Physische Anbindung von Flexibilitäten am SmartManager. Ansteuerung über ein Relais oder eine verfügbare API
SMARTFLEX Control Lokal
  • Dezentrale Optimierung von Flexibilitäten. Bsp. Flexibilitäten werden auf dem SmartManager oder dem Kundenportal einem dynamischen Preis entsprechend angesteuert. Bei einer detektierten PV-Rückspeisung werden hauseigene Flexibilitäten zugeschaltet
SMARTFLEX Netzanalyse
  • Verteilnetz-Visualisierung basierend auf Smart Meter Daten wie Power Quality oder Angaben zu Netzunterbrüchen
  • Identifikation von netzrelevanten Flexibilitäten
SMARTFLEX Control Zentral
  • Vom EVU zentral durchgeführte Regelung von Flexibilitäten zur Verhinderung von Netzengpässen, Glättung von Leistungspeaks oder zur Minimierung von Ausgleichsenergie. Aktuelles Beispiel: Steuerung von Flexibilitäten basierend auf einer Referenzmessung in einer Trafostation
Lokale Ansteuerung von Flexibilitäten
Smartflex EV
App Background

Vorteile

Reduktion Ausgleichsenergie

Einsatz von Flexibilitäten in Echtzeit, für Abgleich zwischen Last-Prognose und effektiver Last

Peak Shaving

Glättung der Lastkurve durch intelligente Ansteuerung von Flexibilitäten

Eigenverbrauchsoptimierung

Lokale Optimierung des Eigenverbrauches dank lokaler Intelligenz auf dem Smart Manager

Detektion Netzprobleme

Visualisierung von Spannungsverletzungen oder Netzausfällen ohne digitalen Zwilling

Optimierung EV-Ladungen

Digitale Einbindung von Elektrofahrzeugen auf Kundenportal für netzdienlichen Einsatz

Umsetzung neue Tarife

Automatische lokale Optimierung von Flexibilitäten gemäss dynamischen oder Leistungstarif