Unser Konzept
Die Verteilnetze der Schweiz erleben ihren grössten Umbau seit der Gründung der ersten Elektrizitätswerke. Die Elektrifizierung der Mobilität und der Wärmeversorgung, sowie der Zubau von Photovoltaik, stellen neue Anforderungen an die Versorgungsinfrastruktur. Der durch die Energiestrategie 2050 eingeschlagene Weg zu einer C02 neutralen Energieversorgung, setzt mit der dezentralen Energieversorgung dazu an, die Art und Weise, wie wir Verteilnetze betreiben auf den Kopf zustellen.
EVUlution unterstützt die EVU’s bei der Transformation ihres Verteilnetztes mit innovativen Lösungen.
Dies beginnt bei der Vernetzung der dezentralen Infrastruktur (Flexibilitäten) und lokale Verbrauchsoptimierung in Echtzeit. Diese lokale Regelung unterstützt die Netzentlastung. Dank des transparenten Monitoring des Verteilnetztes werden Grenzwertverletzungen präventiv erkannt und mit Hilfe der dezentral erschlossenen Flexibilitäten zentral und netzdienlich kontrolliert und gesteuert.
ERSCHLIESSEN
Intelligente Anbindung von Flexibilitäten, Zählern und Sensorik
Vom EVU und Endkunden erschlossene Flexibilitäten, Smart Meter, Trafostationen etc. bilden die Grundlage für das Verteilnetzmanagement der Zukunft. Als EVU haben sie ein grosses Interesse, die Erschliessung zu forcieren und damit die digitale Energieschnittstelle im Haushalt zu besetzen. EVUlution baut das Angebot für die Erschliessung von Flexibilitäten konstant aus:
- Klassische Anbindung über ein Relais - SMARTPOWER
- Intelligente physische Anbindung - SMARTPOWER
- Digitale Anbindung über die Cloud - SMARTFLEX
Ein zunehmend von dezentralen Erzeugern, Speichern und Lasten geprägtes Verteilnetz, erfordert dessen dezentrale Optimierung. Über das Kundenportal ENERGYBOARD ermöglichen wir den Stromkonsumenten ihre Flexibilitäten gezielt und automatisiert einzusetzen. Die effektive Ansteuerung der Flexibilitäten erfolgt über unsere Produkte SMARTFLEX und SMARTPOWER. Weiter generiert die lokale Datenanalyse auf dem Smart Manager spannende Erkenntnisse für den Stromkonsumenten, welche instantan als Push auf dem App landen
REGELN
Dezentrale Optimierung eines dezentralen Verteilnetzes
ANALYSIEREN
Zentrale Visualisierung und Analyse des Verteilnetzes
Das Verteilnetz kommt an seine Belastungsgrenzen und entsprechend wird es für Verteilnetzbetreiber zunehmend wichtig, Transparenz bezüglich Auslastung und Qualität zu schaffen. Die Netz-Visualisierung, das -Monitoring, die -Planung und die -Simulation werden für das EVU elementar. Mit SMARTFLEX "Monitor" ermöglicht EVUlution die Visualisierung von Power Quality Daten oder von Netzstörungen. Für ein vollumfängliches Monitoring oder die Prognose steht GRIDCONTROL zur verfügung.
Gewisse Eingriffe ins Netz werden vom Verteilnetzbetreiber zentral orchestriert. Die klassische Rundsteuerung ist ein Beispiel dafür. Mit der wachsenden Intelligenz im Netz eröffnen sich dem EVU eine Vielzahl von weiteren Optimierungsmöglichkeiten, mit dem Potenzial signifikant Kosten einzusparen. Mit SMARTFLEX Control Zentral setzt der Verteilnetzbetreiber vorhandene Flexibilitäten dafür ein, Netzengpässe zu verhindern oder die Kosten für Ausgleichsenergie zu reduzieren. Weiter kann ein generelles Peak Shaving über Netzabschnitte oder das Gesamtnetz erfolgen. Soll die Lösung vollumfänglicher sein und auf einem digitalen Netzzwilling basieren, kommt GRIDCONTROL zum Zug.
REGELN
Zentrales und intelligentes Management des Verteilnetzes